die 2000 er

Die Transformation

selbst4-mini

Selbstportrait

oschwester1

Orpheus Schwester

mikecello-mini
k-m
DSCN3926

Deva-Kästchen

2000
Teilnahme an der Millenniumsausstellung  "Kunst und Literatur im Landkreis Passau"  im Museum Kloster Asbach.  Die Studien über die  Wirklichkeitserschaffung nehmen zu.  Das Thema Portrait ist wieder aktuell.  Wie sieht ein modernes Portrait aus ?

2002
Teilnahme an mehreren  Ausstellungen im Rahmen des zweijährigen EU - Projektes   “Die Ilz - Flusslandschaft  des Jahres 2002-2003”  mit der Künstlergruppe "Ilzperlen"  sowie die Ausstellung  "Papier"  der  AWG.
Dauerausstellung in der Praxis einer Psychoanalytikerin bei Regensburg.
Teilnahme  am Wettbewerb und der Ausstellung  "125 Jahre  Bayerwaldbahn".

2003
Das EU-Projekt  “Die Ilz - Flusslandschaft der  Jahre 2002 - 2003“  führt zu mehreren Gemeinschaftsausstellungen in den Landkreisen Passau und Freyung/Grafenau.
Der ” Orpheus Zyklus ” beginnt. 
“5. Art International 2003”  Internationale  Kunstmesse im Kongresshaus Zürich (17. - 19. Oktober ).  Ausstellung  "Suiten oder Musik in Bildern und  Plastiken" im  Grafenschlössl in Tittling. Zur Vernissage trage ich das Poem  ”Die Ballade für die Morgenlandfahrer” mit dem  Untertitel  "Es gibt viel Neues unter der Sonne" vor.
Mir wird dieses Jahr bewußt, daß mein autodidaktisches und intensives Studium  ( seit 1981 )  über die Natur der Psyche sowie die Grundstrukturen der Wirklichkeitserschaffung  in diesem Jahr endet.
Der Kern meiner Arbeit -  das Entwickeln und Aufzeigen eines neuen Menschen - und Weltbildes  nimmt konkrete Züge an.  Es bildet sich unter meiner Leitung die erste Gruppe mit dem Schwerpunkt - durch bildnerische Arbeit (Malen und dessen Deutung) -  seine eigene Persönlichkeit sowie Berufung zu erfassen.     Die experimentelle Malgruppe.
Das Lehren beginnt.

2004
Ausstellungen im  Rahmen der  "Kunstperlen Ilz"  in Ruderting und im Schloss  Obernzell.  “Projekt Atme” - eine Ausstellung bei  "Waldkult" im Schlosspark von   Passau/Freudenhain am 21. und 22. August.   Ausstellung  "Zwischentöne"  in der alten Kirche St. Ulrich in Rathsmannsdorf mit der Keramik-Künstlerin Marianne Lang und dem Bildhauer Bertram Würfl.
Ausstellung im Kulturmodell Passau mit der Künstlergruppe  3 Strom 5 mit der Künstlerin Christa Löhr und dem Künstler Peter Klonowski.

2005
Ausstellungen im  Rahmen der  "Kunstperlen Ilz"  im Kulturmodell Passau und im Atelier Wildland in Breitenberg. Einzelausstellung im Finanzamt Passau. Teilnahme an "Waldkult",  am  “Stifter Symposium” in Neureichenau, an den  Jahresausstellungen des BBK und des Kunstvereins Passau sowie bei  "Kunstsucht"  in Schloß Neuburg.   Beginn der interdisziplinären Poems und mehrere Inszenierungen  deren.

2006
Teilnahme an der  Wanderausstellung  “20 Jahre BBK Niederbayern”.
Kunstprojekt Schule :  "Action-Painting mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule  Rittsteig/Passau"  sowie ein Bühnenbild und ein Poem   "Sommernachtstraum"  für das Gisela-Gymnasium Passau-Niedernburg.
Inszenierung des interdisziplinären Poems   "Absturz  ins Ich"  bei der Abschlussveranstaltung des Kunstprojekts “Kunstsucht“ des Gesundheitsamtes  und Landkreises Passau.  Dieses Poem (Dichtung - Malerei - Film - Musik,  Dauer ca. 1 Stunde) zeigt die Entwicklungslinie der Nachkriegsgeneration auf, beleuchtet die Hintergründe des Drogenkonsums, dessen Folgen ( den Absturz ) sowie einen Weg in die Zukunft mittels ganzheitlicher  Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Poem (wie schon andere) realisierte ich in enger Zusammenarbeit mit Sebastian Frankenberger, der für die gesamte Technik sowie Filmsequenzen und anderes zuständig war.
Im Rahmen des BBK Teilnahme an einer Ausstellung in Neubeuern sowie auf der Kunstmesse Salzburg.
Entwicklung und Inszenierung des Poems  "Sinnesspuren"  für die Eröffnung  eines Feinkostladens in Hauzenberg.

2007
Das Poem  "Poem für Barbara"  entsteht anlässlich zum achtzigsten Geburtstag der Schwiegermutter.
Karina und ich entwickeln und organisieren die Ausstellung  “Wald und Traum”  für die Künstlergruppe “Ilzperlen” im HNKKJ zur Gartenausstellung in Waldkirchen.
Bei der Eröffnung Inszenierung des Poems  "Wald und Traum " .


2008
Das ganze Jahr ist einer intensiven Innenschau gewidmet. Wichtige anstehende Verän-
derungen in meinem Leben werden angegangen. Eine geistige Konzentration auf das Wesentliche beginnt.  “ Die Transformation des Leidens “  betrifft nicht nur meine Arbeit, sondern mein gesamtes Leben.
Austritt aus dem BBK.

2009
Im April beginnt ein neuer Workshop.   “ Begegnung mit dem inneren Ich “   ist das Zentralthema.  Das Schrankobjekt  “ Hommage an Pablo Casals “  entsteht. Im Sommer bricht die “Natur” als neues Generalthema voll durch. Das Thema “Mensch” der letzten neunzehn Jahre wird wesentlich erweitert. Ich lerne (wieder), mit den Naturwesen, aber auch den Tieren  bewusst zu kommunizieren und mit ihnen schöpferisch und liebevoll zusammen zu arbeiten. Gemeinsame Arbeiten ( Bilder, Plastiken und Texte ) entstehen, z.B. das “ Deva-Kästchen “.
Der Prozess  “ Die Transformation des Leidens “ entwickelt sich weiter.
Im November und Dezember halte ich 3 Vorträge  mit dem Übertitel  “Die Natur der Psyche“ im Gahbauerhaus in Hutthurm.

 

infos
ausstellung
homepage
zurueck
weiter
ausstellung
infos
homepage
zurueck
weiter